top of page

Datenschutz

1. Grundlegendes

Hier informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Onlinepräsenzen. Diese Online-Datenschutzerklärung gilt also für unsere Internetseite www.m11design.de sowie für unsere Profile in den sozialen Netzwerken.


Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also u.a. Name, Anschrift,
E-Mail, IP-Adresse oder auch das Nutzerverhalten.


Hinsichtlich der verwendeten Begriffe, wie z.B. „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ oder „Betroffener“, wird auf die Definitionen in Art. 4 DSGVO verwiesen. Dort findet sich insbesondere folgendes:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (der „Betroffene“ oder die „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).


„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).


„Verantwortlicher“ (oder „verantwortliche Stelle“) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (Art. 4 Nr. 7 DSGVO).


„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (Art. 4 Nr. 8 DSGV).
Insbesondere die Begriffe „Verarbeitung“ und „personenbezogene Daten“ sind sehr weitreichend, so dass nahezu jeder Umgang mit Daten darunter verstanden werden kann.

2 Wer ist die verantwortliche Stelle?

Wir sind für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich:


Maria Freitas Marques
M Eleven Design
Kleestraße 21-23
90461 Nürnberg
E-Mail: info@m11design.de

Wir sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen. Für Fragen rund um die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden (Kontaktdaten s.o.)

3. Hosting durch Wix.com

Unsere Website wird bei Wix.com Ltd.: Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel gehostet.

Wix speichert personenbezogene Daten u. a. auf Servern in Israel. Israel gilt datenschutzrechtlich als sicheres Drittland mit Angemessenheitsbeschluss der EU. Wix kann jedoch auch Server in anderen Ländern (z. B. USA) nutzen. Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich Wix auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO).

Wir haben mit Wix einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Wix:
https://de.wix.com/about/privacy 

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt und temporär in Logfiles gespeichert. Folgende Daten können dabei erhoben werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

  • Name des Access-Providers

Die Verarbeitung erfolgt zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder per E-Mail

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dir die Möglichkeit, mit uns über ein Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Nachrichtentext

  • ggf. weitere freiwillig angegebene Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei berechtigtem Interesse an der Beantwortung deiner Anfrage. Die Daten werden auf Servern von Wix gespeichert.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Wix setzt standardmäßig Cookies ein, z. B.:

  • zur technischen Bereitstellung der Website

  • zur Sicherheit

  • zur Verbesserung der Nutzererfahrung

 

Rechtsgrundlagen:

  • technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • alle anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 

Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir ggf. ein Cookie-Banner, in dem du bestimmte Cookies aktiv ein- oder ausschalten kannst.

 

Details zu den von Wix gesetzten Cookies findest du hier:
https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix

Du kannst Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers löschen oder blockieren. Bitte beachte jedoch, dass dann eventuell Funktionen der Website eingeschränkt sein können.

6. Datenweitergabe

Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit:

  • du eingewilligt hast (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • wir ein berechtigtes Interesse geltend machen können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Wir arbeiten regelmäßig insbesondere mit folgenden Empfängern zusammen:

 

Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn dafür geeignete Garantien bestehen (z. B. Angemessenheitsbeschluss oder Standardvertragsklauseln).

7. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bemisst sich regelmäßig an bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. nach dem Handels‐ oder dem Steuerrecht). Soweit nachfolgend nicht anders angegeben, werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig nach Ablauf einer evtl. einschlägigen Frist gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind, wir kein berechtigtes Interesse mehr an der Weiterspeicherung haben und / oder wenn Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.

Beispiele für gesetzliche Aufbewahrungsfristen:

  • gem. Handelsrecht (6 Jahre z.B. für Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Buchungsbelege o.ä.)

  • gem. Steuerrecht (10 Jahre für alle steuerrechtlich relevanten Unterlagen)

  • gem. AGG (6 Monate für Unterlagen abgelehnter Bewerber)

8. Was sind Ihre Rechte?

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber das Recht:

 

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (Art. 15 DSGVO);

  • unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);

  • die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO);

  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DSGVO);

  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenportabilität, Art. 20 DSGVO);

  • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO);

  • sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO);

  • aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (Art. 21 DSGVO);

  • Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die drei letztgenannten Rechte werden nachfolgend noch näher erläutert.

 

Kurz zusammengefasst:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

9. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen.

 

Bei Direktwerbung hast du ein generelles Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder für Direktwerbung bzw. Profiling verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Dies hat dann zur Folge, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, es sei denn, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Datenverarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


Das Widerspruchsrecht gilt jedoch nur, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

11. Wann und wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

12. Bei wem können Sie sich beschweren?

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständig für Bayern ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
https://www.lda.bayern.de

13. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen (Art. 32 DSGVO).

Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

14. E-Mail-Kommunikation

Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Falls du vertrauliche Informationen übermitteln möchtest, empfehlen wir verschlüsselte Kommunikationswege.

15. Verwendung von Google Fonts (lokal eingebunden)

Auf unserer Website nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die lokal auf unserem Server gespeichert sind. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Die Verwendung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an einer ansprechenden und einheitlichen Darstellung unseres Online-Angebots. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. über ein Cookie-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

16. Wie sieht es mit unseren Profilen in den
sozialen Netzwerken aus?

Wir betreiben folgende Social-Media-Profile, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und Informationen über unsere Leistungen bereitzustellen:

  • Instagram

  • LinkedIn

 

Beim Besuch dieser Plattformen gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Gemeinsame Verantwortlichkeit (Art. 26 DSGVO)

Für unsere Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Datenschutzinfos von Meta findest du hier:
https://privacycenter.instagram.com/policy/

Für unser LinkedIn-Profil sind wir gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Datenschutzhinweise von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wir verarbeiten Daten aus Interaktionen (z. B. Kommentare, Likes, Nachrichten) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unseres Angebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Version findest du jederzeit auf unserer Website.

Stand: 6.7.2025

bottom of page